Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Landesbeamtengesetz - LBG LSA) - Inhaltsverzeichnis

Neu aufgelegt: März 2025

 

OnlineService für 10 Euro

Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden.

Sie finden im Portal OnlineService zehn Bücher bzw. eBooks zum
- herunterladen,
- lesen
- und ausdrucken.

Mehr Infos 



 

Beamtengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Landesbeamtengesetz - LBG LSA) - Inhaltsverzeichnis

Für Beamtinnen und Beamte des Landes Sachsen-Anhalt gelten die Regelungen des Landesbeamtenrechts. Die wichtigsten Fragen sind im Beamtengesetz von Sachsen-Anhalt geregelt. Eine aktuelle Fassung des sachsen-anhaltinischen Beamtengesetzes finden Sie hier:

  

Inhaltsübersicht:

§ 1 Geltungsbereich, Dienstherrnfähigkeit

§ 2 Landesbeamte (unmittelbare und mittelbare)

§ 3 Oberste Dienstbehörde; Dienstvorgesetzte und Vorgesetzte

§ 4 Zulässigkeit der Berufung in das Beamtenverhältnis

§ 5 Arten der Beamtenverhältnisse

§ 6 Fälle, Form und Wirksamkeit der Ernennung

§ 7 Einstellungsvoraussetzungen

§ 8 Stellenausschreibungspflicht; Ausnahmen

§ 8a Mandatsniederlegung, erneute Bewerbung

§ 9 Voraussetzungen für Ernennung auf Lebenszeit

§ 9a Voraussetzungen für Ernennung auf Zeit

§ 10 Zuständigkeiten

§ 11 Nichtigkeit der Ernennung

§ 12 Zurücknahme der Ernennung

§ 13 Verbot der Führung der Dienstgeschäfte bei Nichtigkeit; Ausschlussfrist für Ernennungsrücknahme

§ 14 Gültigkeit von Amtshandlungen

§ 15 Laufbahnvorschriften

§ 15a Begriff und Gliederung der Laufbahn

§ 15b Bildungsgänge, Laufbahnvorschriften

§ 16 Laufbahnen des einfachen Dienstes

§ 17 Laufbahnen des mittleren Dienstes

§ 18 Laufbahnen des gehobenen Dienstes

§ 19 Laufbahnen des höheren Dienstes

§ 20 Beamte besonderer Fachrichtungen

§ 20a Staatsangehörige der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

§ 21 Andere Bewerber

§ 22 Probezeit

§ 23 Beförderungen

§ 24 Überspringen von Besoldungsgruppen

§ 25 Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn

§ 26 Versetzung

§ 27 Abordnung

§ 27a Allgemeines

§ 28 Entlassung durch Verwaltungsakt

§ 29 Entlassung kraft Gesetzes

§ 30 Entlassung auf Verlangen

§ 31 Entlassung von Beamten auf Probe

§ 32 Entlassung von Beamten auf Widerruf

§ 33 Wirksamwerden der Entlassungsverfügung

§ 34 Verlust des Anspruchs auf Dienst- und Versorgungsbezüge

§ 35 Eintritt in den Ruhestand

§ 36 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand

§ 36a Rechtsstellung der Beamten bei Auflösung oder Umbildung von Behörden

§ 37 Beginn des einstweiligen Ruhestandes

§ 38 Rücknahme der Verfügung

§ 39 Erneute Berufung

§ 40 Ende des einstweiligen Ruhestandes

§ 41 Eintritt in den Ruhestand bei Erreichen der Altersgrenze

§ 42 Versetzung in den Ruhestand bei Dienstunfähigkeit

§ 42a Begrenzte Dienstfähigkeit

§ 43 Feststellung der Dienstunfähigkeit auf Antrag des Beamten

§ 44 Feststellung der Dienstunfähigkeit ohne Antrag des Beamten

§ 45 Erneute Berufung bei Wiederherstellung der Dienstfähigkeit

§ 45a Erneute Berufung bei begrenzter Dienstfähigkeit

§ 45b Amtsärztliche Untersuchung zur Feststellung der Dienstunfähigkeit

§ 46 Versetzung eines Beamten auf Probe in den Ruhestand

§ 47 Verfügung, Beginn und Gehalt bezüglich der Versetzung in den Ruhestand

§ 48 Beendigung des Beamtenverhältnisses bei strafgerichtlicher Verurteilung

§ 49 Folgen der Beendigung des Beamtenverhältnisses bei strafgerichtlicher Verurteilung

§ 50 Gnadenrecht

§ 51 Wiederaufnahmeverfahren

§ 52 Amtsführung

§ 53 Zurückhaltung bei politischer Betätigung

§ 54 Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes

§ 55 Beratungs- und Gehorsamspflicht

§ 56 Verantwortung des Beamten

§ 57 Ausscheiden bei Wahl in den Bundestag

§ 58 Diensteid

§ 59 Befreiung von Amtshandlungen gegen sich selbst und gegen andere

§ 60 Verbot der Führung von Dienstgeschäften

§ 61 Amtsgeheimnis; Aussagegenehmigung

§ 62 Versagung der Aussagegenehmigung

§ 62a Zuständigkeiten

§ 63 Presseauskünfte

§ 64 Nebentätigkeiten, Grundsätze

§ 64a Ausübung von Nebentätigkeiten während der Arbeitszeit

§ 65 Genehmigungspflichtige Nebentätigkeit

§ 66 Nicht genehmigungspflichtige Nebentätigkeit

§ 67 Freistellungsanspruch

§ 68 Beendigung von Nebentätigkeiten

§ 68a Inanspruchnahme von Einrichtungen, Personal und Material

§ 69 Erlass ausführender Verordnungen

§ 69a Tätigkeit nach Beendigung des Beamtenverhältnisses

§ 70 Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken

§ 71 Annahme von ausländischen Titeln und Orden

§ 72 Regelmäßige Arbeitszeit, Bereitschaftsdienst

§ 72a Teilzeitbeschäftigung

§ 72b Altersteilzeit

§ 72c Urlaub bei außergewöhnlichem Bewerberüberhang

§ 72d

§ 73 Fernbleiben vom Dienst

§ 74 Wohnungswahl, Dienstwohnung

§ 75 Aufenthalt in erreichbarer Nähe

§ 76 Dienstkleidung

§ 77 Dienstvergehen von Beamten und Ruhestandsbeamten

§ 78 Haftung

§ 79 Sorgepflicht des Dienstherrn

§ 79a Teilzeitbeschäftigung und Urlaub aus familiären Gründen

§ 79b Hinweis auf die Folgen reduzierter Arbeitszeit oder langfristiger Beurlaubung

§ 79c Benachteiligungsverbot bei ermäßigter Arbeitszeit

§ 80 Mutterschutz und Elternzeit

§ 80a Geltung des Jugendarbeitsschutzgesetzes

§ 80b

§ 81 Amtsbezeichnung 

§ 82 Weiterführung von Amtsbezeichnungen 

§ 83 Besoldung 

§ 84 Übertragbarkeit, Pfändbarkeit und Verpfändbarkeit der Dienstbezüge 

§ 85 Versorgung 

§ 86 Änderung der Dienst- und Versorgungsbezüge 

§ 87 Rückwirkende Schlechterstellung; zuviel gezahlte Bezüge 

§ 87a Übergang von Schadenersatzansprüchen 

§ 88 Reise- und Umzugskosten 

§ 88a Beihilfen 

§ 89 Urlaub 

§ 89a Ruhen der Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis, Beurlaubung 

§ 90 Allgemeine Grundsätze 

§ 90a Beihilfeakten 

§ 90b Anhörung des Beamten bei Aufnahme nachteiliger Sachverhalte 

§ 90c Einsichtsrecht des Beamten und seiner Hinterbliebenen 

§ 90d Auskünfte an Dritte

§ 90e Tilgung 

§ 90f Aufbewahrungsfristen 

§ 90g Verarbeitung und Nutzung der Personalaktendaten 

§ 91 Vereinigungsfreiheit 

§ 92 Dienstzeugnis 

§ 93 Personalvertretung 

§ 94 Zuziehung der Gewerkschaften 

§ 95 Errichtung eines Landespersonalausschusses 

§ 96 Mitglieder des Landespersonalausschusses 

§ 97 Unabhängigkeit der Mitglieder 

§ 98 Aufgaben des Landespersonalausschusses 

§ 99 Geschäftsordnung des Landespersonalausschusses 

§ 100 Sitzungen und Beschlüsse 

§ 101 Verhandlungsleitung und Vorbereitung 

§ 102 Beweiserhebung, Amtshilfe 

§ 103 Bekanntmachung und Verbindlichkeit der Beschlüsse 

§ 104 Dienstaufsicht 

§ 105 Einhaltung des Dienstweges bei Anträgen und Beschwerden 

§ 106 Verwaltungsrechtsweg nach Rahmengesetz 

§ 107 Vertretung des Dienstherrn 

§ 108 Zustellung von Verfügungen und Entscheidungen 

§ 109 Ehrenbeamte 

§ 110 Beamte beim Landtag 

§ 111 Zuständigkeitsregelung 

§ 112 Beamte auf Zeit 

§ 112a Eintritt in den Ruhestand bei Ablauf der Amtszeit 

§ 112b

§ 112c Leitende Funktionen im Beamtenverhältnis auf Probe  

§ 113 Laufbahnen

§ 114 Gemeinschaftsunterkunft und -verpflegung

§ 115 Dienstausrüstung  

§ 116 Ausstattung, Aufwandsentschädigung, Heilfürsorge

§ 117 Betreuung bei Übungen und besonderen Einsätzen

§ 118 Verbot politischer Betätigung in Uniform

§ 119 Polizeidienstunfähigkeit

§ 120 Altersgrenze

§ 121 Beamte des Feuerwehrdienstes

§ 121a Beamte des Justizvollzugsdienstes

§ 122 Ehrenbeamte, unvereinbare Tätigkeit

§ 123 Anwendbarkeit des Gesetzes auf Mitglieder des Landesrechnungshofes

§ 124 Ernennung von Landtagsabgeordneten, Geltung des Abgeordnetengesetzes

§ 125 Übergangsvorschriften für Beamte auf Zeit im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Umsetzung des Reformgesetzes

§ 126 Übergangsvorschriften im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Änderung des Beamtengesetzes Sachsen-Anhalt und des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

§ 127 Übergangsvorschriften im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Neuordnung des Landesdisziplinarrechts

§ 128

§ 129


 

Neu aufgelegt: Mai 2025

 

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenver-sorgungsrecht in Bund und Ländern und Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich.

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden


.


Red 20231019

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum    www.beamten-online.de © 2025