|
Leistungsfähige Angebote und vorteilhafte Tarife - speziell für den öffentlichen Dienst? Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an: Absicherung bei Dienstunfähigkeit I ZulagenRente Riester-Rente I Rentenversicherung I Unfallversicherung I Pflegeversicherung I Finanzielle Wünsche? Mehr Informationen zum Beamtendarlehen und Darlehen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst |
Zur Übersicht der Beihilfevorschriften >>>zurück
§ 4 Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen
(1) Beim Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen auf Grund beamtenrechtlicher Vorschriften schließt eine Beihilfeberechtigung
1. aus einem Dienstverhältnis die Beihilfeberechtigung aus einem Rechtsverhältnis als Versorgungsempfänger,
2. auf Grund eines neuen Versorgungsbezugs die Beihilfeberechtigung auf Grund früherer Versorgungsbezüge aus.
(2) Die Beihilfeberechtigung nach anderen als beamtenrechtlichen Vorschriften geht der Beihilfeberechtigung aus einem Rechtsverhältnis als Versorgungsempfänger vor.
(3) 1Die Beihilfeberechtigung auf Grund beamtenrechtlicher Vorschriften schließt die Berücksichtigungsfähigkeit als Angehöriger aus. 2Die Beihilfeberechtigung nach anderen als beamtenrechtlichen Vorschriften geht der Berücksichtigungsfähigkeit als Angehöriger vor.
(4) Der Beihilfeberechtigung nach beamtenrechtlichen Vorschriften steht der Anspruch auf Fürsorgeleistungen nach § 11 Europaabgeordnetengesetz, § 27 Abgeordnetengesetz oder entsprechenden vorrangigen landesrechtlichen Vorschriften, nach § 79 Bundesbeamtengesetz gegen das Bundeseisenbahn-vermögen oder entsprechenden kirchenrechtlichen Vorschriften gleich.
(5) 1Eine Beihilfeberechtigung nach anderen als beamtenrechtlichen Vorschriften ist gegeben, wenn ein Anspruch auf Beihilfen auf Grund privatrechtlicher Rechtsbeziehungen nach einer den Beihilfevorschriften des Bundes im Wesentlichen vergleichbaren Regelung besteht. 2Keine im Wesentlichen vergleichbare Regelung stellt der bei teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmern zu quotelnde Beihilfeanspruch dar.
(6) Ist ein Angehöriger bei mehreren Beihilfeberechtigten berücksichtigungs-fähig, wird Beihilfe für Aufwendungen dieses Angehörigen jeweils nur einem Beihilfeberechtigten gewährt.
![]() |
Einfach Bild anklicken |
Mit dem Ratgeber können sich Beamtinnen und Beamte, Ruhestandsbeamte, Lehramtsanwärter sowie alle anderen Beihilfeberechtigten (z.B. Angestellte) einen Überblick über das Beihilferecht verschaffen.
NEU: Seminare zur Beamtenversorgung für Sachbearbeiter in Verwaltungen und Personalräte
N e u : Mit dem Online-Service des DBW bleiben Sie auf dem Laufenden. Für nur 10,00 Euro sichern Sie sich wichtige Informationen zum öffentlichen Dienst, beispielsweise zur "Beihilfe". Sie erhalten eine persönliche Zugangskennung und können mehr als 800 PDFs lesen, ausdrucken und herunterladen. Sie finden Tipps & Infos, die Sie von Ihrer Dienstbehörde nicht erwarten können, beispielsweise "wie beantrage ich eine Kur" oder "wie stelle ich den Antrag auf Abschlagszahlung zur Beihilfe"... >>weiter
Unsere Link-TIPPS zur Beihilfe: I www.beihilfe-online.de I
Unsere Link-TIPPS zu Geld, Freizeit und Urlaub: www.einkaufsvorteile.de I www.heilkurorte.de I www.hotelverzeichnis-online.de I www.urlaubsverzeichnis-online.de I www.urlaub-gastgeber.de I